
Eine Philosophie, die Mut macht: Wie die eigene Vergangenheit zur Kraftquelle wird.
Die Vergangenheit vergeht nicht. Sie ist immer präsent. Wie ist es möglich, eine fruchtbare Beziehung zu den eigenen Erinnerungen aufzubauen? Die Neurowissenschaften bestätigen heute, was die Philosophie schon lange weiß: Das Gedächtnis ist dynamisch und beweglich. Unsere Erinnerungen sind nicht starr, sie ähneln einer Partitur, die es zu interpretieren gilt.
Der Philosoph Charles Pépin bringt antike Weish ...
DETAILS
Mit der eigenen Vergangenheit leben
Eine Philosophie für den Aufbruch, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Pépin, Charles
E-Book, 256 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-446-28094-6
Titelnr.: 97314574
Carl Hanser Verlag München (2024)